![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Auf einer Anhöhe über der Stadt Staufenberg in Hessen ist die gleichnamige Burg zu finden, die aus dem Jahr 1233 stammt. Die Höhenburg hieß einst Stouphenberch, was Felsenberg bedeutete. Erbaut wurde sie von den Grafen zu Ziegenhain. Sie waren Vögte der Abtei Fulda und errichteten die Burg, um den Besitz der Abtei zu schützen.
Schon 40 Jahre später, im Jahr 1273, wurde Burg Staufenberg das erste Mal zerstört. Grund war der Krieg zwischen dem Erzbistum Mainz und der Landgrafschaft Hessen. Im Jahr 1450 wurde die Burg dann durch Landgraf Ludwig I. erstmals ausgebaut und verstärkt. Dennoch konnte eine zweite Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg nicht verhindert werden. In den folgenden zwei Jahrzehnten verfiel die Burg immer mehr und wurde sogar als Steinbruch verwendet. Erst 1858 wurde sie durch die Prinzen Heinrich und Ludwig von Hessen-Darmstadt erworben und die Unterburg instand gesetzt. Damals erhielt sie ihren schlossartigen Charakter.
Von der Oberburg sind heute nur noch Reste des Palas zu finden. In der Unterburg wird ein Hotel betrieben. Dort können Hochzeiten gefeiert und Seminare und Tagungen abgehalten werden. Die Ruine der Oberburg gehört der Stadt Staufenberg und kann besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Lahntal
- Gießener Land
- Mittelhessen
- Rad- und Wanderwege bei Burg Staufenberg:
- Lahnwanderweg
- Lahnradweg
- Lutherweg 1521
- Burgwaldpfad
- Hessenweg 5
- Lahn-Kinzig-Weg
- Staufenberger Burgenweg
- Rundweg Staufenberg
- Lahnhöhenweg